HH4P
HH4P: zwei Humbucker, vier Potentiometer
Übersicht
HH4P-1. Klassische Schaltung mit drei Stellungen, Megaswitch T
HH4P-2. Mit entkoppelten Volumenreglern A, Megaswitch T
HH4P-3. Mit entkoppelten Volumenreglern B, Megaswitch T
HH4P-4. Fünf Schaltstellungen, zwei davon mit Humbucker-Splitting, Megaswitch M
HH4P-5. Fünf Schaltstellungen, drei davon mit Humbucker-Splitting, Megaswitch M
HH4P-6. Fünf Schaltstellungen mit Gegenphase und Humbucker-Splitting, Megaswitch M
HH4P-7. Fünf Schaltstellungen mit Gegenphase und Humbucker-Splitting, Megaswitch M
HH4P-8. Fünf Schaltstellungen, drei Volumenregler
Einzeldarstellung
HH4P-1. Klassische Schaltung mit drei Stellungen, Megaswitch T
In Gitarren mit zwei Humbuckern ist dies die weit verbreitete Standardschaltung. Hier ist lediglich an die Stelle des üblichen Kippschalters ein Drehschalter Megaswitch T Rotary getreten. Die drei Schaltpositionen sind: Steg, beide parallel, Hals. Jeder Tonabnehmer hat seinen eigenen Volumen- und Tonregler. In der Mittelstellung (2) sind die beiden Volumenregler wie üblich verkoppelt. Ein kontinuierliches Mischen von beiden Tonabnehmern ist schwierig, und wenn man den einen Regler auf Null dreht, ist die ganze Gitarre stumm.
Schaltfunktionen:
Elektrisches Schaltprinzip:
Anschluss des Schalters:
Verdrahtung nach Einbau des Schalters:
Anschlüsse:
Position
1 Steg-Humbucker, untere Regler
2 beide parallel, beide Volumen-Regler wie üblich verkoppelt
3 Hals-Humbucker, obere Regler
Anschluss
1, 2 an Schleifer Volumen Hals
3, 5 an Schleifer Volumen Steg
4, 8 Ausgang
6 -
7 -
HH4P-2. Verbesserte Schaltung mit drei Stellungen, Megaswitch T
Diese Schaltung weist gegenüber der Standardschaltung HH4P1 eine wesentliche Verbesserung auf: Die beiden Volumenregler sind entkoppelt. Die Schaltstellungen 1 und 3 sind unverändert. In Schaltstellung 2 sind wie gehabt beide Tonabnehmer eingeschaltet, aber es wirken nur die beiden unteren Regler. Der Schalter ist ein Megaswitch T Rotary.
Schaltfunktionen:
Elektrisches Schaltprinzip:
Anschluss des Schalters:
Verdrahtung nach Einbau des Schalters:
Anschlüsse:
Position
1 Steg-Humbucker, untere Regler
2 beide Humbucker parallel, untere Regler
3 Hals-Humbucker, obere Regler
Anschluss
1 heißer Anschluss Steg-Humbucker und rechter Anschluss Volumen Steg
2 rechter Anschluss Volumen Hals
3 -
4 heißer Anschluss Hals-Humbucker
5, 7 Schleifer Volumen Steg
6 Schleifer Volumen Hals
8 Ausgang
HH4P-3. Verbesserte Schaltung mit drei Stellungen, Megaswitch T, Variante
Diese Schaltung ist eine Abwandlung von HH4P-3. Die Schaltstellungen 1 und 3 sind wie üblich, In Schaltstellung 2 sind wie gehabt beide Tonabnehmer eingeschaltet, aber es wirken hier die beiden oberen Regler. Die beiden Volumenregler sind entkoppelt. Der Schalter ist ein Megaswitch T Rotary.
Schaltfunktionen:
Elektrisches Schaltprinzip:
Anschluss des Schalters:
Verdrahtung nach Einbau des Schalters:
Anschlüsse:
Position
1 Steg-Humbucker, untere Regler
2 beide Humbucker parallel, obere Regler
3 Hals-Humbucker, obere Regler
Anschluss
1 heißer Anschluss Hals-Humbucker und rechter Anschluss Volumen Hals
2 -
3 rechter Anschluss Volumen Steg
4 heißer Anschluss Steg-Humbucker
5, 6 Schleifer Volumen Hals
7 Schleifer Volumen Steg
8 Ausgang
HH4P4. Schaltung mit Humbucker-Splitting
Diese Schaltung verwendet einem Megaswitch M Rotary mit fünf Schaltstellungen. In den Stellungen 2 und 4 ist der jeweils eingeschaltete Humbucker gesplittet. In Stellung 3 sind die beiden Volumenregler wie üblich verkoppelt. Hinweis für den Einbau: Zuerst die Drähte an die Kontakte auf der Oberseite des Schalters (A bis L) anlöten. Dann den Schalter montieren, anschließend die Drähte auf der Unterseite (M bis X) anlöten.
Schaltfunktionen:
Elektrisches Schaltprinzip:
Anschluss des Schalters, Oberseite:
Vollständige Verdrahtung nach Einbau des Schalters:
Anschlüsse:
Position
1 Steg Humbucker
2 Steg Singlecoil innere Spule
3 Beide Humbucker parallel
4 Hals Singlecoil innere Spule
5 Hals Humbucker
Anschluss
A, B, C Schleifer Volumen Hals
D, E –
F Ausgang
G, H –
I, K heißer Draht Steg
J Mittelanzapfung Steg
L rechter Anschluss Volumen Steg
M, N –
O, P, Q Schleifer Volumen Steg
R Ausgang
S, U heißer Draht Hals-Humbucker
T Mittelanzapfung Hals-Humbucker
V, W –
X rechter Anschluss Volumen Hals
HH4P-5. Schaltung mit Humbucker-Splitting
Diese Schaltung ist eine Abwandlung von HH4P-4. Die Stellungen 1, 2, 4, und 5 sind wie gehabt, in Stellung 3 beide Humbucker gesplittet; die beiden Volumenregler wie üblich verkoppelt. Hier findet ein Megaswitch M Rotary mit fünf Schaltstellungen Einsatz. Hinweis für den Einbau: Zuerst die Drähte an die Kontakte auf der Oberseite des Schalters (A bis L) anlöten. Dann den Schalter montieren, anschließend die Drähte auf der Unterseite (M bis X) anlöten.
Schaltfunktionen:
Elektrisches Schaltprinzip:
Anschluss des Schalters, Oberseite:
Vollständige Verdrahtung nach Einbau des Schalters:
Anschlüsse:
Position
1 Steg Humbucker
2 Steg Singlecoil innere Spule
3 Beide gesplittet parallel, innere Spulen
4 Hals Singlecoil innere Spule
5 Hals Humbucker
Anschluss
A, B, C Schleifer Volumen Hals
D, E –
F Ausgang
G, H –
I, J Mittelanzapfung Steg-Humbucker
K heißer Draht Steg-Humbucker
L rechter Anschluss Volumen Steg
M, N –
O, P, Q Schleifer Volumen Steg
R Ausgang
S heißer Draht Hals Humbucker
T, U Mittelanzapfung Hals-Humbucker
V, W –
X rechter Anschluss Volumen Hals
HH4P-6. Schaltung mit Gegenphase („out of phase“)
Diese Schaltung ist besonders vielseitig. Die Stellungen 1, 3 und 5 sind wie gewohnt. In Stellung 2 ist der Steg-Humbucker gesplittet. In Stellung 4 arbeiten beide Humbucker gegenphasig. Es findet ein Megaswitch M Rotary Einsatz. Hinweis für den Einbau: Zuerst die Drähte an die Kontakte auf der Oberseite des Schalters (A bis L) anlöten. Dann den Schalter montieren, anschließend die Drähte auf der Unterseite (M bis X) anlöten.
Schaltfunktionen:
Elektrisches Schaltprinzip:
Anschluss des Schalters, Oberseite:
Vollständige Verdrahtung nach Einbau des Schalters:
Anschlüsse:
Position
1 Steg Humbucker
2 Steg Singlecoil innere Spule
3 Beide parallel gleichphasig
4 Beide parallel gegenphasig
5 Hals Humbucker
Anschluss
A, B, C Schleifer Volumen Hals
D, E –
F, R Ausgang
G, I, T kalter Anschluss Hals-Humbucker
H, S, U heißer Anschluss Hals-Humbucker
J Mittelanzapfung Steg-Humbucker
K -
L Masse
M –
N, O, P, Q Schleifer Volumen Steg
V, W –
X rechter Anschluss Volumen Hals
HH4P-7. Schaltung mit Gegenphase („out of phase“)
Dies ist eine Abwandlung der Schaltung HH4P-6. Die Stellungen 1, 3 und 5 sind wie gewohnt. In Stellung 2 arbeiten beide Humbucker gegenphasig. In Stellung 4 ist der Hals-Humbucker gesplittet. Es findet ein Megaswitch M Rotary Einsatz. Hinweis für den Einbau: Zuerst die Drähte an die Kontakte auf der Oberseite des Schalters (A bis L) anlöten. Dann den Schalter montieren, anschließend die Drähte auf der Unterseite (M bis X) anlöten.
Schaltfunktionen:
Elektrisches Schaltprinzip:
Anschluss des Schalters, Oberseite:
Vollständige Verdrahtung nach Einbau des Schalters:
Anschlüsse:
Position
1 Steg Humbucker
2 Beide parallel gegenphasig
3 Beide parallel gleichphasig
4 Hals Singlecoil äußere Spule
5 Hals Humbucker
Anschluss
A, B, C, D Schleifer Volumen Hals
E –
F, R Ausgang
G, H -
I, K, V heißer Anschluss Steg-Humbucker
J, U, W kalter Anschluss Steg-Humbucker
L rechter Anschluss Volumen Steg
M, N –
O, P, Q Schleifer Volumen Steg
S -
T Mittelanzapfung Hals-Humbucker
X Masse
HH4P-8. Schaltung mit drei Volumenreglern
Mit dieser Schaltung lassen sich drei verschiedene Lautstärken vorwählen und mit einem Megaswitch M Rotary blitzschnell auswählen: Steg- Humbucker (auch gesplittet), beide Humbucker parallel, Hals-Humbucker (auch gesplittet). Der Tonregler wirkt hier auf alle. Hinweis für den Einbau: Zuerst die Drähte an die Kontakte auf der Oberseite des Schalters (A bis L) anlöten. Dann den Schalter montieren, anschließend die Drähte auf der Unterseite (M bis X) anlöten.
Schaltfunktionen:
Elektrisches Schaltprinzip:
Anschluss des Schalters, Oberseite:
Vollständige Verdrahtung nach Einbau des Schalters:
Anschlüsse:
Position
1 Steg Humbucker
2 Steg Singlecoil innere Spule
3 Beide Humbucker
4 Hals Singlecoil innere Spule
5 Hals-Humbucker
Anschluss
A, B rechter Anschluss Volumen Hals
C, I rechter Anschluss Volumen beide
D, E –
F heißer Anschluss Hals-Humbucker
G, H –
J, K rechter Anschluss Volumen Steg-Humbucker
L heißer Anschluss Steg-Humbucker
M, N Schleifer Volumen Hals
O Schleifer Volumen beide
P, Q Schleifer Volumen Steg
R Ausgang
S, U, W –
T Mittelanzapfung Hals-Humbucker
V Mittelanzapfung Steg-Humbucker
X Masse