Offizieller Schaller Onlineshop

H

H: Humbucker am Steg

Download als PDF

Übersicht

Str_H

H1. Drei Stellungen, äußere Spule, beide in Serie, innere Spule, Megaswitch T

H1A

 

H2. Drei Stellungen, beide parallel, innere Spule, beide in Serie, Megaswitch T

H2A

 

Einzeldarstellung

H1. Drei Stellungen, äußere Spule, beide in Serie, innere Spule, Megaswitch T

Auch in Gitarren mit nur einem Humbucker (meistens in Stegposition) lässt sich ein Megaswitch einsetzen. Beispielsweise lassen sich die beiden Spulen damit einzeln sowie in Serie schalten. Hierfür eignet sich ein Megaswitch T.

Wenn Sie eine Gitarre mit zwei Ton-Reglern haben (Typ „Stratocaster“), dann lassen Sie das eine einfach unbenutzt.  

Schaltfunktionen:

H1A

 

Elektrisches Schaltprinzip: 

H1B-19

Verdrahtungsplan:

H1C

Anschlüsse:

Position
1 äußere Spule
2 Humbucker seriell
3 innere Spule

Anschluss
1 -
2 Masse
3 heißer Anschluss innere Spule und Ausgang
4 heißer Anschluss äußere Spule und kalter Anschluss innere Spule
5 -
6 -
7 -
8-
Masse: 2, kalter Anschluss äußere Spule

__________

H2. Drei Stellungen, beide parallel, innere Spule, beide in Serie, Megaswitch T

Diese Schaltung für Gitarren mit nur einem Humbucker ermöglicht Parallelschaltung von beiden Spulen, Single-Coil-Betrieb und Serienschaltung. Hierfür eignet sich ein Megaswitch T.

Wenn Sie eine Gitarre mit zwei Ton-Reglern haben (Typ „Stratocaster“), dann lassen Sie das eine einfach unbenutzt.  

Schaltfunktionen:

H2A

 

Elektrisches Schaltprinzip: 

H2B-19

Verdrahtungsplan:

H2C

Anschlüsse:

Position
1 Humbucker parallel
2 äußere Spule
3 Humbucker seriell

Anschluss
1 an 3, Masse
2 an 6
3 an 1, Masse
4 kalter Anschluss innere Spule
5 -
6 an 2
7 heißer Anschluss innere Spule und Ausgang
8 heißer Anschluss äußere Spule
Masse: 1, 3, kalter Anschluss äußere Spule

__________

 

Zuletzt angesehen