HHH4P
HHH4P: drei Humbucker, vier Potentiometer
Übersicht
HHH4P-1. Schaltung mit fünf Stellungen, Megaswitch M
HHH4P-2. Schaltung mit fünf Stellungen, Megaswitch M
Einzeldarstellung
HHH4P-1. Schaltung mit fünf Stellungen, Megaswitch M
Es gibt einige Gitarren mit drei Humbuckern. Bei diesen sind die theoretisch möglichen Schaltkombinationen meistens nicht voll ausgenutzt. Die hier gezeigte Schaltung verwendet einen Megaswitch M Rotary, der – analog zur „Stratocaster“ – die Kombinationen Steg, Steg + Mitte, Mitte, Mitte + Hals, Hals ermöglicht. Die beiden Volumenregler sind dabei entkoppelt. Hinweis für den Einbau: Zuerst die Drähte an die Kontakte auf der Oberseite des Schalters (A bis L) anlöten. Dann den Schalter montieren, anschließend die Drähte auf der Unterseite (M bis X) anlöten.
Schaltfunktionen:
Elektrisches Schaltprinzip:
Anschluss des Schalters, Oberseite:
Vollständige Verdrahtung nach Einbau des Schalters:
HHH4P-2. Schaltung mit fünf Stellungen, Megaswitch M
Dies ist eine Variante der Schaltung HHH4P1. Die Stellungen 1, 2, 4 und 5 sind gleich, in Stellung 3 sind Steg- und Hals-Humbucker parallel geschaltet. Auch hier findet ein Megaswitch M Einsatz. Hinweis für den Einbau: Zuerst die Drähte an die Kontakte auf der Oberseite des Schalters (A bis L) anlöten. Dann den Schalter montieren, anschließend die Drähte auf der Unterseite (M bis X) anlöten.
Schaltfunktionen:
Elektrisches Schaltprinzip:
Anschluss des Schalters, Oberseite:
Vollständige Verdrahtung nach Einbau des Schalters: