Offizieller Schaller Onlineshop

Banjo B4 D-Tuner

Banjo B4 D-Tuner
107,50 € *

inkl. 19% MwSt. (nur Europäische Union) zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 10 Tage

Bitte Ihr gewünschtes Produkt in der Reihenfolge, von oben beginnend mit der Farbe, konfigurieren.

Farbe auswählen:

Flügel:

Wir weisen darauf hin, dass das Widerrufsrecht nicht besteht bei Verträgen zur Lieferung von Waren wie diesen, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind und auf Einzelmechaniken.
Ich habe die Informationen/Links in rot gelesen und verstanden und weiß was eine linke und eine rechte Mechanik ist und ich weiß, dass die Länge der Stellachse gemessen wird entsprechend der hier gezeigten Bilder von Boden Gehäuse bis Mitte Bohrloch.
  • 10420100.75.72
Banjo-Mechanik mit D-Tuner Funktion Mit den Schaller Banjo B4 D-Tuner Mechaniken kann die... mehr


Banjo-Mechanik mit D-Tuner Funktion

Mit den Schaller Banjo B4 D-Tuner Mechaniken kann die Stimmung während des Spiels präzise verändert werden. Es handelt es sich um ein Set aus zwei Mechaniken mit unterschiedlichen starken Stellachsen. Dabei lässt sich die Tonhöhe der Saite bei der dünnen Achse um einen halben Ton, bei der dicken Achse um einen ganzen Ton verändern. Mittels Rändelschrauben werden die hoch- bzw. runtergestimmten Töne am Mechanikgehäuse fixiert.

Das YouTube Video wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.

Einbau und Verwendung an einem 5-saitigen Banjo 

5-String Banjo Kopfplatte Open-G Bluegrass Stimmung

In der Bluegrass-Musik wird auf 5-saitigen Banjos gerne die offene G-Stimmung (5th: G, 4th: D, 3rd: g, 2nd: B, 1st: d) verwendet. Andere Stimmungen sind ebenfalls möglich. Hierzu werden die werkseitig vorhandenen Banjo-Mechaniken der zweiten und dritten Saitenposition gegen einen Satz Schaller Banjo B4 D-Tuner getauscht. Die Mechanik mit der dicken Achse, für eine Ganzton-Veränderung, kommt an die 2. Stelle und wird in B gestimmt. Die mit der dünnen Achse, für eine Halbton-Änderung, wird an der 3. Stelle montiert und in g gestimmt. Sollte die Bohrung für die Mechanik zu klein sein, empfiehlt es sich den Durchmesser auf 9,9 mm zu vergrößern. Verwenden Sie hierzu eine Reibahle, um Splitter an der Oberfläche des Holzes zu vermeiden, oder lassen Sie die Mechanik von einem Instrumentenbauer installieren. Befestigen Sie die D-Tuner mit der Sechskantmutter und der Unterlegscheibe so, dass die zwei Rändelschrauben der D-Tuner während des Stimmens gut erreichbar sind.

Reguläres Stimmen der Mechanik

Lösen Sie zunächst die festen Rändelschrauben (Nickel und Schwarz) eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. Die D-Tuner funktionieren nun wie normale Mechaniken und können regulär gestimmt werden. Sobald das Banjo gestimmt ist (G/D/g/B/d) und die Rändelschrauben gelöst sind, können die Bending-Stops eingestellt werden.

D-Tune-Modus: Einstellen der hohen und tiefen Stops

Ziehen Sie die Nickel-Rändelschraube am Mechanikgehäuse der g-Saite (3. Position) leicht und mit Gefühl an. Stimmen Sie die Mechanik durch langsame Annäherung auf F#. Sollte die Stimmung zu tief sein, nochmals zurück auf g, und erneut auf F#. Nun befestigen Sie die schwarze Rändelschraube seitlich am Mechanikgehäuse. Der D-Tuner ist jetzt aktiv und ermöglicht ein Bending der Saitenstimmung zwischen g und F#.
Als Nächstes ziehen Sie die Nickel Rändelschraube der B-Saite (2. Position Kopfplatte) leicht und mit Gefühl an. Nun die Mechanik auf A stimmen, sollte die Stimmung zu tief sein, zurück auf B, und erneut auf A. Fixieren Sie nun die schwarze Rändelschraube. Auch dieser D-Tuner ermöglicht jetzt ein Bending zwischen B und A.

Zwei Spiel-Einstellungen: Preset oder automatische Rückkehr

Sie möchten beim Spielen des Banjos von der heruntergestimmten Position sofort wieder in die Ausgangsposition zurückkehren, dann lösen Sie (falls arretiert) den Mechanikflügel eine ganze Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. Die integrierte Feder holt die Stimmmechanik in die Ausgangsposition zurück, sobald sie wieder gelöst wird.
Soll die Mechanik jedoch in der runtergestimmten Position verweilen, und Sie möchten die Rückholung in die Ausgangsstimmung manuell ausführen, dann ziehen Sie den Mechanikflügel handfest an. Der Federmechanismus wird dadurch blockiert, die Stimmung bleibt in der gewählten Position.

Bitte beachten:

  • Für exaktes Stimmen stellen Sie immer zuerst den hohen Ton an der Nickel-Rändelschraube, dann den tiefen Ton an der BlackChrome-Rändelschraube ein.
  • Wenn Sie die D-Tune-Funktion deaktivieren möchten, lösen Sie einfach die zwei Rändelschrauben jeder Mechanik und sie arbeiten wieder regulär.
  • Die Mechaniken dürfen nie mit Gewalt über die angezogenen Stops der Rändelschrauben belastet werden, da sie sonst irreparabel beschädigt werden.
  • Um den Saiten beim höher bzw. tiefer Stimmen möglichst wenig Reibung entgegenzusetzen, müssen die Sattelkerben frei und gangbar sein, die Saite darf nicht klemmen. Mit der Spitze eines weichen Bleistiftes können die Kerben geschmiert werden.
  • D-Tuner können an anderen Kopfplattenpositionen, oder auch an elektrischen bzw. Westerngitarren mit massiver Kopfplatte verbaut werden. Bitte berücksichtigen Sie beim Einbau die technischen Details. Die maximale Saitenstärke der dicken und dünnen Stellachse beträgt 1,0 mm.
  • Die Rändelschrauben (Nickel/BlackChrome) anderer Hersteller von Banjo D-Tunern, können von der Positionsanordnung im Farbcode variieren.

Technische Spezifikationen

  • Übersetzung: 1:4
  • Gewicht: ca. 60 Gramm pro Einzelmechanik
  • Oberflächen: Nickel, SchwarzChrom und Gold
  • Flügel: Perloid (Nickel), Galalith (Gold), Perloid Schwarz (BlackChome)
  • Maximale Saitenstärke: dicke und dünne Stellachse 1,0 mm (0.039″)
  • Wirbellochdurchmesser: 9,9 mm (3/8″), falls erforderlich, sollten die Wirbellöcher von einem Instrumentenbauer mittels Reibahle auf die richtige Größe erweitert werden
  • Kopfplattenstärke: von 13-19 mm (1/2″-3/4″)

Lieferumfang

  • 2 x Banjo-Mechaniken mit zwei unterschiedlich starken Stellachsen
  • 2 x Gewindehülsen
  • 2 x Unterlegscheiben

Alle geschlossenen Mechaniken sind mit Schaller-Spezialfett dauergeschmiert und somit absolut wartungsfrei.
Alle Teile sind hochpräzise gefertigt, oberflächenveredelt und gewährleisten durch den selbstsperrenden Antrieb ein gleichmäßiges, feinfühliges und stabiles Stimmen.
Alle Stellachsen sind hochwertigem Messing hergestellt, sie sind extrem präzise im Gehäuse eingepasst und garantieren höchstmögliche Stimmstabilität und Verschleißfreiheit.
Wir liefern paarweise, mit zwei verschiedenen Stellachsen aus. Damit können Sie entweder einen halben Ton (dünne Achse) oder einen ganzen Ton (dicke Achse) verändern.

Technische Zeichnung (ohne Gewähr)

PDF-Datei Download » Technische Zeichnung Schaller Banjo B4 D-Tuner

1042

Zuletzt angesehen