LockMeister® 6
LockMeister® 6
244,30 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage Deutschland, 3-5 Tage Europa, 5-7 Tage andere Länder
Produktkonfigurator
Schaller LockMeister® 6 Tremolo – beyond your expectations
Das Schaller LockMeister-Tremolo hat sich seit seinem Debüt im Jahr 2012 zum fortschrittlichsten Locking-Tremolo entwickelt. So wie wir es vor Jahrzehnten für die Musiker und die Gitarrenindustrie entwickelt haben und seither hier fertigen: 100 % Made in Germany – Design, Engineering und Produktion!
Mit dem 2023er Upgrade des LockMeister 6 hat unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung die Leistungsfähigkeit des Systems um 2 neue Pitch-Perfect-Features erweitert. Waren bisher nur 10″ Klemmsattel- und 12″ Tremolo-Radien verfügbar, so stehen nun 5 verschiedene Klemmsattel (R2/R3)- und 4 verschiedene Tremolo-Radien zur Auswahl. Mit den 2025 verlängerten Feinstimmschrauben M5 x 10 erlaubt es zudem einen größeren Stimmbereich.
Das erste Double-Locking-Tremolo auf dem Markt, das eine individuelle Anpassung an verschiedene Griffbretter, egal ob gerade oder Compound-Radien, ermöglichte: verbessert auf das nächste Level!
Überzeugen Sie sich von der Authentizität: Die Rückseite der Grundplatte ist mit unserem berühmten Schaller S-Signet graviert und garantiert Ihnen zu 100% Made in Germany.
(Abb. 1: Schaller GmbH, 03/2023 1st edition, 01/2025 2nd edition)
Der fließende Übergang von einem stark gewölbten Griffbrett in den unteren Lagen zu einem flacheren Radius in den höheren Lagen kann nun exklusiv mit dem neuen LockMeister-System realisiert werden.
Wie wähle ich die Radien für Klemmsattel und Tremolo so aus, dass sie zum Griffbrettradius meiner Gitarre mit LockMeister 6 Tremolo passen?
- Es wird zwischen zwei Typen unterschieden.
- Bitte überprüfen Sie daher zunächst den vom Gitarrenbauer angegebenen Griffbrettradius Ihrer Gitarre, um eine korrekte Auswahl treffen zu können.
1.) Für Hälse mit einem einheitlichen Griffbrettradius:
Diese Gitarrenhälse haben einen einheitlichen Radius über die gesamte Länge des Griffbretts.
>> Wählen Sie den gleichen Radius für Sattel und Tremolo im Shop-Konfigurator aus!
(Gängige Griffbrettradien in der Musikindustrie sind: 7.25" (184.1 mm), 8" (203,20 mm), 9.5" (241, 3 mm), 10" (254), 12" (304,8 mm), 14" (355,6 mm), 16" (406,4 mm) etc.)
2.) Für Hälse mit einem Compound Griffbrettradius:
Deren Griffbretter gehen allmählich von einem kleineren/runderen Radius auf der Sattel-Seite (untere Bünde) zu einem größeren/flacheren Radius auf der Tremolo-Seite (höhere Bünde) über.
>> Wählen Sie den kleineren Radius für die Sattelseite und den größeren Radius für die Tremoloseite im Shop-Konfigurator aus.
(Gängige Griffbrettradien in der Musikindustrie sind: 7.25-9.5" (184.1-241,3 mm), 8-10" (203,2-254 mm), 10-12" (254-304,8 mm), 10-14" (254-355,6 mm), 12-16" (304,8-406,4 mm) etc.)
Wir bieten Ihnen hierzu die folgenden Radien in unserem Konfigurator:
4 x LockMeister-Tremolo-Radien in 10″, 12″, 14″ und 16″
(Abb. 2: Schaller GmbH, 04/2023)
5 x LockMeister-Klemsattel-Radien 8″, 10″, 12″, 14″ und 16″, in den Breiten R2 (41,4 mm) und R3 (42,9 mm)
(Abb. 3: Schaller GmbH, 04/2023)
Ebenfalls neu: längere Feinstimmschrauben
(Abb. 4: Schaller GmbH, 01/2025)
Pitch Perfect Features: exklusiv seit 2023 für das LockMeister® 6
- Neue höhenangepasste einteilige Saitenreiter: keine Unterlegscheiben mehr erforderlich.
- Vollständig am Boden geschlossene Saitenreiter für optimalen Halt und Kontakt zur Grundplatte: Herausfallende Abdeckplatten gehören der Vergangenheit an.
- Die erweiterte Gewindelänge der Feinstimmschraube ermöglicht einen größeren Stimmbereich.
- Verbesserte Formen von Klemmsattel und Saitenhalter mit umfangreicher Auswahl an Radien.
- Für eine längere Spielzeit ohne Nachstimmen
Technische Spezifikationen
- Grundplatte, Saitenreiter und Locking Nut aus gehärtetem Stahl
- Abstand Höhenverstellschrauben: 74,3 mm nach internationalem Standard (teilweise nur mit 74 mm angegeben, ist identisch)
- Stärke: Einschlagmutter 10 mm
- Saitenabstand (E-e): 54 mm
- Intonationsspielraum: 8,5 mm
- Gewicht: 442 g bei Blocklänge 37 mm
- Tremoloblock aus Pure Sound Brass (Messing): in den drei Blocklängen 32, 37 und 42 mm erhältlich (gewünschte Länge bitte im Konfigurator auswählen). Die Befestigung des Blocks erfolgt über 3 Schrauben im Abstand von 17 mm.
- Gewicht nur Tremoloblock: 32 mm (101 g), 37 mm (119 g), 42 mm (135 g)
- Maximale Saitenstärke: 2,03 mm / 0.080 inch
- Tremolo Radien: 10", 12", 14" und 16": Die Unterseiten der Saitenreiter sind hierzu mit Punkten wie bei einem Würfel markiert. Sie werden von außen nach innen mit aufsteigenden Zahlenwerten montiert, woraus sicher der Radius ergibt. Außen bei den E-/e-Saiten ist immer kein Punkt angebracht. Die Saiten A und h könnten z. B. einen Punkt haben und die beiden inneren Saiten D + g zwei Punkte.
- Klemmsattel: in den Radien 8″, 10″, 12″, 14″ und 16″ und in den Breiten R2 (41,4 mm) und R3 (42,9 mm), präzise aus einteiligem Stahl CNC-gefräst.
- Die erweiterte Gewindelänge der Feinstimmschraube ermöglicht zudem einen größeren Stimmbereich.
Lieferumfang
- 1 x Locking-Nut mit 2 Paar unterschiedlichen Befestigungsschrauben
- 1 x Saitenniederhalter mit 2 Befestigungsschrauben 2,2 x 16 mm
- 1 x Federhalteblech mit 2 Befestigungsschrauben 4,2 x 45 mm und 3 Tremolofedern
- 2 x Höhenverstellschrauben M7 x 0,5 mit 2 Einschlagmuttern Außendurchmesser 10mm
- 2 x Innensechskantschlüssel (2,5/3,0 mm).
- 1 x Tremoloblock gemäß ausgewählter Länge
Jedes einzelne Teil wird mit höchster Präzision bei Schaller auf CNC-Maschinen gefertigt – für brillante und präzise Oberflächen und eine lange Lebensdauer!
Beim Wechsel von Schaller Tremolo zu LockMeister 6 bitte beachten:
Wenn Sie auf einer Gitarre von einem Schaller Tremolo (mit Zink Grundplatte) auf ein LockMeister 6 (aus Stahl) wechseln wollen, prüfen Sie bitte vorab ob hierfür kürzere Saitenklemmschrauben M4x34 für LockMeister 6 benötigt werden. Die Korpusfräsung für ein Schaller Tremolo kann konstruktionsbedingt kleiner als beim LockMeister 6 mit 40 mm Saitenklemmschrauben sein. Die Fräsung muss hierzu nicht erweitert werden, wir bieten kürzere 34 mm Saitenklemmschrauben, die diese Differenz ausgleichen.
Weiteres Zubehör finden Sie unter Replacement-Kits für Tremolos.
Gitarrenhalsprofile und Bespielbarkeit
Das Halsprofil, die eigene Hand und der Griffbrettradius entscheiden über Spielkomfort und Bespielbarkeit. Ein Griffbrett mit kleinem Radius passt sich mehr der natürlichen Krümmung der Finger an, was für das Spiel in tieferen Lagen ideal ist, wie Akkorde und Barré-Griffe. Ein flacher Radius bietet eine gleichmäßigere Spielfläche, ideal für Bendings und ein schnelleres vertikales Spiel in höheren Lagen, was gerne bei Soli bevorzugt wird.
Über Schaller LockMeister- und Original Floyd Rose®-Tremolos*
Das Schaller LockMeister-Tremolo ist von den Abmessungen, den Materialien und dem Härteverfahren baugleich zum Original Floyd Rose. Das ist historisch begründet, denn ab 1980 wurde das Floyd Rose bei Schaller in Deutschland gefertigt.
(*Floyd Rose® ist eine eingetragene Marke von Floyd Rose Marketing.)
(Abbildung 5: 40-jähriges Jubiläum von Floyd Rose & Schaller im Jahr 2020)
"Floyd Rose Marketing überreicht mit Stolz diese Plakette an die Schaller GmbH: Mit Dankbarkeit und Anerkennung für Ihre kontinuierliche Unterstützung anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums. Durch Ihre kontinuierliche Unterstützung unserer Hardware haben Sie dazu beigetragen, das Erbe von Floyd Rose auch im 21. Jahrhundert fortzusetzen. Unser aufrichtiger Dank gilt Ihnen als hervorragender Partner, ohne den dieses Jubiläum nicht möglich gewesen wäre. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit."
Nicht umsonst wurden die Produkte des US-Herstellers über lange Zeit mit dem besonderen Unterschied „Fertigung mit höchster Präzision aus hochwertigem, gehärtetem Stahl und einem vernickelten Messing-Sustainblock“ als Made in Germany intensiv beworben.
Die neuesten Innovationen, mit einer größeren Vielfalt an Tremolo- und Klemmsattelradien sowie den länger Feinstimmschrauben, sind wie so viele Entwicklungen, von Schaller selbst: Die Neuvorstellung der drei Pitch-Perfect-Funktionen erfolgte zur NAMM-Show im April 2023.
Bedienungshilfen
(Die Schaller GmbH übernimmt keine Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der nachfolgenden technischen Zeichnung/en.)